Spotted Unicorns Dalmatiner
FCI Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen. Ohne Arbeitsprüfung.
Angenehmes Wesen, freundlich, nicht scheu oder zurückhaltend, frei von Nervosität und Aggressivität. Lebendig, sanft, treu, selbständig und leicht abzurichten. Der Dalmatiner mag Wasser und Bewegung in der Natur. Er hat einen ausgeprägten Bracken - Instinkt. (d.h. er ist durch intensives Suchen & Stöbern im Wald und Feld in der Lage, Wild jeder Art ausfindig zu machen)
Die meisten Dalmatiner haben jagdliche Ambitionen, sie machen es uns aber sehr leicht dieses Verhalten mit Training in den Griff zu bekommen.
Kroatien
Rüden: 56 - 64cm
Gewicht: 25 - 35kg
Hündinnen: 54 - 60cm
Gewicht: 23 - 29kg
Das Haarkleid ist kurz, glänzend, hart und dicht auf dem ganzen Körper. Die Grundfarbe ist rein weiss. Schwarze Tupfen beim schwarzen Farbschlag und leberbraune Tupfen beim braunen Farbschlag.
Kopf mesozephal, prismatischer Form mit Hängeohren. Der Körper ist rechteckig, kräftig, muskulös und charakteristisch markant getupft. Die Bewegung muss elegant sein.
Die Herkunft des Dalmatiners ist auf Gemälden und in kirchlichen Chroniken aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zu erkennen. Dalmatiner stammen aus dem Altarbild "Madonna mit Jesus und Engeln" aus der Kirche "Gospa od andjela" im Ort Veli Losinj auf der Insel Losinj, Kroatien aus den Jahren 1600-1630, sowie aus dem Fresko in Zaostrog, Dalmatien, Kroatien. Daraus ergibt sich, dass der Ursprung des Dalmatiners im östlichen Mittelmeerraum insbesondere der historischen Provinz Dalmatien liegt. Die ersten Beschreibungen des Dalmatiners sind im Bistum Djakovo, Kroatien gefunden worden, und zwar in der Inschrift des Bischofs Petar Bakic aus dem Jahr 1719, sowie in der Inschrift von Andreas Keczkemety aus dem Jahr 1737. Der Hund wurde mit dem lateinischen Namen "Canis Dalmaticus" benannt und die Höhe des Hundes von 4-5 "Spithamus" beschrieben. Thomas Pennant hat in seinem Werk "Synopsis of Quadrupeds" aus dem Jahr 1771 diese Hunderasse als sehr selbständig beschrieben und hat sie "Dalmatian" genannt und als Ursprung dieser Rasse Dalmatien angeführt. In einem 1790 veröffentlichten Werk bezeichnet Thomas Bewick diese Rasse als "Dalmatian or Coach Dog". Der erste inoffizielle Dalmatiner-Standard wurde im Jahre 1882 von einem Engländer namens Vero Shaw verfasst. Dieser Standard wurde dann im Jahre 1890 durch Gründung des "Dalmatian Clubs" in England in den ersten offiziellen Standard überführt. Die FCI hat den ersten Standard für Dalmatiner am 07.04.1955 unter dem Namen "Dalmatiner Jagdhund" veröffentlicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.